Finnland, einer der führenden Produzenten von Edelstahl, importierte im vergangenen Jahr mehr als 745.000 Tonnen wassergebundenen Edelstahlschrott. Über 75 Prozent dieser Menge kamen aus Deutschland und den Niederlanden.
Diese Zahlen stammen von Navigate Commodities, einem global tätigen Analyseunternehmen mit Sitz in Singapur, das sich auf die Rohstofflieferketten in der Eisen-, Stahl-, Edelstahl- und Nickelindustrie spezialisiert hat.
Der Geschäftsführer von Navigate Commodities, Atilla Widnell, veröffentlichte Anfang dieses Monats auf LinkedIn eine grafische Darstellung der Importströme von Finnlands Edelstahlschrott im Jahr 2024.
Laut Widnell nutzt das Unternehmen satellitengestützte Technologien, um den Transport von Schrott und Rohstoffen per Flusskähnen und Hochseeschiffen zu verfolgen, Lagerbestände zu überwachen und die Produktionsaktivitäten in Stahl- und Edelstahlwerken weltweit zu analysieren.
Bereits im Vormonat veröffentlichte Widnell eine ähnliche Grafik zur Einfuhr von Stahlschrott in die Türkei. Beide Darstellungen zeigen detailliert, welche Unternehmen Recyclingstahl nach Finnland und in die Türkei geliefert haben, aus welchen Ländern die Schiffe gestartet sind und mit welchem Schiffstyp die Fracht transportiert wurde.
Während die Türkei durch ihre umfangreichen Investitionen in Elektrolichtbogenöfen (EAF) zu einem weltweit führenden Käufer von Stahlschrott geworden ist, beruht Finnlands Edelstahlproduktion historisch stärker auf den Eisen- und Chromvorkommen Skandinaviens.
Allerdings setzen führende Edelstahlhersteller der Region, darunter das finnische Unternehmen Outokumpu und der schwedische Stahlkonzern SSAB, zunehmend auf Recyclingmaterial. Sie haben sich verpflichtet, einen erheblichen Anteil recycelter Metalle in der Produktion von neuem Edelstahl zu verwenden.
Laut den Erkenntnissen von Navigate Commodities waren im Jahr 2024 insbesondere die Oryx Group aus den Niederlanden und die Cronimet Group aus Deutschland die größten Lieferanten von Edelstahlschrott nach Finnland. Dies erklärt, warum Deutschland und die Niederlande an der Spitze der Exportstatistik stehen. Outokumpu hält inzwischen eine Beteiligung an Cronimet.
Neben Deutschland und den Niederlanden gehörten auch Polen, Litauen, Tschechien und die Vereinigten Staaten zu den wichtigsten Lieferländern von Edelstahlschrott nach Finnland.
Eine vollständige Darstellung der Importströme von Edelstahlschrott nach Finnland im Jahr 2024 ist auf der LinkedIn-Seite von Atilla Widnell verfügbar.
You may also like
-
ING erweitert Banking-App: giropay, Stornierungen und mehr Neuerungen
-
Deutschland meldet ersten Maul- und Klauenseuchenausbruch seit fast 40 Jahren
-
OECD senkt Wachstumsprognosen für Deutschland und Frankreich
-
Deutschlands verlorenes Jahrzehnt: Wie der europäische Wirtschaftsriese der Fortune 500 in die Irrelevanz abdriftet
-
Volkswagen und die Zukunft der deutschen Wirtschaft