Die ING hat ihre Banking-App „Banking to go“ um mehrere neue Funktionen erweitert, die den Nutzern mehr Flexibilität und Komfort bieten. Neben bereits umgesetzten Änderungen, wie der Anpassung des Login-Verfahrens und der Abschaffung von Strafzinsen, können Kunden nun von weiteren Verbesserungen profitieren.
giropay: Geld senden und anfordern ohne IBAN
Eine der größten Neuerungen betrifft die Integration von giropay. Ab sofort können Nutzer direkt über die ING-App Geld senden und anfordern, ohne eine IBAN eingeben zu müssen. Stattdessen wird die Transaktion einfach über die hinterlegte Mobilfunknummer abgewickelt. Diese Funktion ist im Bereich des Girokontos unter dem Button „giropay“ zu finden. Um sie nutzen zu können, muss der Dienst einmalig aktiviert und mit der eigenen Telefonnummer verknüpft werden. Dies vereinfacht schnelle Zahlungen, etwa unter Freunden oder in der Familie, erheblich.
Neue Produkte im ING-Shop: Sparbrief und VL-Sparen
Ein weiteres Update betrifft den Shop der ING, in dem nun zwei neue Sparprodukte verfügbar sind: „Sparbrief“ und „VL Sparen“. Beim Sparbrief handelt es sich um eine festverzinsliche Anlageform, die für einen bestimmten Zeitraum gebunden ist und eine sichere Verzinsung bietet. VL-Sparen hingegen richtet sich an Arbeitnehmer, die vermögenswirksame Leistungen (VL) vom Arbeitgeber erhalten und diese gezielt in eine Sparform investieren möchten. Beide Optionen sind nun direkt über die App abrufbar und ermöglichen eine einfachere Verwaltung von Sparanlagen.
Überweisungen direkt in der App stornieren
Eine weitere praktische Funktion betrifft das Stornieren von Überweisungen. Ab sofort ist es möglich, Überweisungen, die noch nicht endgültig verarbeitet wurden, direkt in der App zurückzunehmen. Dies bietet Nutzern eine zusätzliche Sicherheit, falls sie versehentlich eine falsche Überweisung getätigt haben oder sich ein Fehler eingeschlichen hat. Bisher musste dafür der Kundenservice kontaktiert werden, was mit Wartezeiten verbunden sein konnte.
Push-Benachrichtigungen für Orderlöschungen
Zusätzlich zu den genannten Neuerungen hat die ING eine Verbesserung bei der Informationsbereitstellung für Kunden eingeführt. Nutzer der Banking-App erhalten nun Push-Mitteilungen, wenn eine Order gelöscht wird. Diese Funktion sorgt für mehr Transparenz und hält die Kunden in Echtzeit über Änderungen bei ihren Finanztransaktionen auf dem Laufenden.
Bereits zuvor umgesetzte Änderungen
Die aktuellen Erweiterungen knüpfen an verschiedene Änderungen an, die ING in den vergangenen Monaten bereits umgesetzt hat. So hatte das Institut beispielsweise das Login-Verfahren überarbeitet, um die Sicherheit der App weiter zu erhöhen. Zudem wurden Strafzinsen abgeschafft, was insbesondere für Kunden mit höheren Guthaben auf ihren Konten eine positive Nachricht war.
Mit diesen Neuerungen setzt die ING ihren Fokus auf eine nutzerfreundliche Gestaltung ihrer digitalen Banking-Dienste fort. Die Integration neuer Funktionen wie giropay und die Möglichkeit zur Stornierung von Überweisungen machen das Banking bequemer und flexibler. Kunden profitieren von einer verbesserten Nutzererfahrung und einer größeren Kontrolle über ihre Finanzgeschäfte – und das alles direkt über die mobile App.
You may also like
-
Deutschland überholt Finnland als größter Lieferant von Edelstahlschrott im Jahr 2024
-
Deutschland meldet ersten Maul- und Klauenseuchenausbruch seit fast 40 Jahren
-
OECD senkt Wachstumsprognosen für Deutschland und Frankreich
-
Deutschlands verlorenes Jahrzehnt: Wie der europäische Wirtschaftsriese der Fortune 500 in die Irrelevanz abdriftet
-
Volkswagen und die Zukunft der deutschen Wirtschaft