Volkswagen und die Zukunft der deutschen Wirtschaft

Die Ankündigung von Volkswagen, letzte Woche erstmals in seiner 87-jährigen Geschichte Stellenstreichungen und mögliche Schließungen von Produktionslinien im Heimatmarkt in Betracht zu ziehen, hat in ganz Deutschland für Aufruhr gesorgt.

Die dunklen Wolken über Deutschlands größtem Automobilhersteller haben sich jedoch schon seit mehreren Jahren zusammengebraut. Ursachen sind die stark gestiegenen Produktionskosten, eine schwächelnde Binnenwirtschaft nach der COVID-19-Pandemie und der starke Wettbewerb aus China. Hinzu kommen Probleme in der Elektrofahrzeugstrategie von VW, die die Einnahmen weiter belasten.

Der Autobauer muss in den nächsten drei Jahren etwa 10 Milliarden Euro an Einsparungen vornehmen, was den Abbau von Tausenden Arbeitsplätzen sowie die mögliche Schließung einiger der zehn deutschen Montagewerke zur Folge haben könnte.

Deutschlands Konkurrenz holt auf Die schmerzhaften Reformen bei VW sind Teil der breiteren Herausforderungen, denen sich die deutsche Volkswirtschaft im Wert von 4,2 Billionen Euro gegenübersieht. Lieferkettenstörungen, die Energiekrise — insbesondere durch den Rückgang der russischen Gaslieferungen — und der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit haben das Wachstum erheblich beeinträchtigt.

„Volkswagen repräsentiert den Erfolg der deutschen Industrie in den letzten neun Jahrzehnten“, sagte Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING-Bank in Deutschland, letzte Woche gegenüber DW. „Aber diese Geschichte zeigt uns auch, was vier Jahre wirtschaftliche Stagnation und zehn Jahre nachlassende internationale Wettbewerbsfähigkeit mit einer Volkswirtschaft anrichten können. Sie machen Investitionen weniger attraktiv.“

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im vergangenen Jahr um 0,3 %, wie das Statistische Bundesamt Destatis mitteilte. Drei führende Wirtschaftsinstitute prognostizieren für 2024 ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0 %. Dies steht im Gegensatz zu den zehn aufeinanderfolgenden Jahren des Wachstums, die Deutschland vor der Coronavirus-Pandemie erlebte — die längste Wachstumsphase seit der Wiedervereinigung 1990.

Sind die besten Zeiten der deutschen Industrie vorbei? Die Hiobsbotschaft von VW sowie negative Nachrichten von anderen deutschen Industriegiganten wie BASF, Siemens und ThyssenKrupp haben dazu beigetragen, die Erzählung zu stützen, dass Deutschlands beste Tage hinter ihm liegen und ein wirtschaftlicher Niedergang unvermeidlich ist.

„Die Ankündigung von VW ist sicherlich ein Symptom für ein breiteres Unwohlsein in der deutschen Industrie und kein isolierter Fall“, sagte Franziska Palmas, Senior Economist für Europa bei der in London ansässigen Capital Economics, gegenüber DW. Sie wies darauf hin, dass die Industrieproduktion im Juli fast 10 % unter dem Niveau zu Beginn des Jahres 2023 lag und die industrielle Produktion seit sechs Jahren rückläufig ist.

Neben den Problemen, die den deutschen Automobilsektor betreffen, sprach Palmas von einem „dauerhaften Verlust der Produktionskapazität in energieintensiven Industrien“ seit der Energiekrise 2022, die durch den russischen Einmarsch in die Ukraine verschärft wurde. Capital Economics erwartet, dass der Anteil des Industriesektors am deutschen BIP „im kommenden Jahrzehnt weiter sinken wird.“

Der Aufstieg des Populismus blockiert Reformen Sudha David-Wilp, Direktorin des Berliner Büros des Think Tanks German Marshall Fund, sieht die Probleme des Landes in der mangelnden Bereitschaft aufeinanderfolgender Regierungen, notwendige, aber schmerzhafte Reformen durchzusetzen. Sie nannte den Aufstieg von Parteien wie der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD) in den letzten zehn Jahren als einen der Gründe.

„Die Merkel-Jahre waren recht bequem, und Deutschland war wohlhabend genug, um die COVID-Krise zu meistern“, sagte David-Wilp gegenüber DW. „Aber mit dem Aufstieg des Populismus wollen die etablierten Parteien sicherstellen, dass die Deutschen sich wirtschaftlich sicher fühlen, damit sie nicht Parteien zum Opfer fallen, die mit Ängsten spielen.“

Diese Art von Strategie verzögert jedoch nur das Unvermeidliche, da wirtschaftliche Gegenwinde von kostengünstigeren Wettbewerbern weiterhin Deutschlands Anteil am globalen Wirtschaftsmarkt verringern. Gleichzeitig verschärfen sich geopolitische Probleme — insbesondere zwischen dem Westen, Russland und China —, was die Globalisierung weiter zurückdrängt, von der Deutschland stark profitiert hat.